CBM prg 3.7.0 wurde veröffentlicht
Vor wenigen Minuten ist die neue Version 3.7.0 des CBM prg Studios erschienen. Es gibt wieder einige Neuerungen und es Fehlerkorrekturen.
- NEU: Assembler – Mit der charset Direktive, könnt ihr steuern, wie Zeichen in einfachen Anführungszeichen (also ‚ … ‚) interpretiert werden sollen.
- NEU: Assembler – Die Parameteranzahl für Macros, wurde auf 20 erhöht.
- NEU: BASIC – Ihr könnt jetzt auch die Abkürzungen für die Befehler verwenden z. B. ? für PRINT.
- NEU: BASIC – Die Anzahl an Zeichen je Zeile werden angezeigt.
- NEU: BASIC – Programme lassen sich auch teilweise neu nummerieren.
- NEU: Screeneditor – Ihr könnt den gesamten Bildschirm leichter kopieren und einfügen.
- NEU: Das SID-Tool kann nun endlich auch Töne von sich geben.
- NEU: Ihr könnt nun auch ein Backup eures Programms, direkt nach dem Laden anlegen lassen.
- Bug-Fix: Assembler – Wenn eine Macro-Definition einen Kommentar mit einem ‚/‚ hatte, dann gab es einen Fehler.
- Bug-Fix: Assembler – BYTEs, WORDs und LONGs wurden nicht richtig formatiert, wenn man auto-reformat verwendet hat.
- Bug-Fix: Assembler – Auto-reformat hat die Macroparameter nicht korrekt behandelt.
- Bug-Fix: BASIC – Der Import von Basiclistings kann nun besser mit Strings umgehen, die Groß- und Kleinschreibung enthalten.
- Bug-Fix: BASIC – Das neue Nummerieren schlug fehl, wenn es ein RESTORE ohne Zeilenummer gab.
- Bug-Fix: Debugger – Das Carry-Flag wurde bei bestimmten Subtraktionen nicht richtig gesetzt.
- Bug-Fix: Zeichensatzeditor – Der Import aus der Bitmap-Vorschau hat nicht richtig funktioniert.
- Bug-Fix: Zeichensatzeditor – Die Zeichenfarben wurden nicht korrekt gespeichert.
- Bug-Fix: Zeichensatzeditor – Beim BASIC-Export wurden Zeichen über 127 nicht richtig exportiert.
- Bug-Fix: Die Fehlerbehandlung beim Umbennen von Dateien wurde verbessert.
Den Download und weitere Infos findet ihr wie immer auf der Seite von Arthur.