Akkutausch, beim Google (HTC) Nexus 9
Ich habe mir Ende 2014, direk zum Start, ein Nexus 9 von Google geleistet. Das Gerät gefällt mir sehr gut und verrichtete, bis vor Kurzem, zuverlässig seinen Dienst. Nun traten allerdings Probleme auf, aber seht selbst…
Der Absturz
Nach dem Update auf Andoid 7.0 begannen bei mir die Probleme, als ich Hitman Go kaufte und spielen wollte. Direkt beim ersten Start stürzte das Spiel ab und riss gleich das Tablet mit ins Verderben. Nichts ging mehr! Der Bildschirm sah nur noch wild aus und ein unglaublich lautes Rauschen kam aus den Lautsprechern.
Zunächst dachte ich „OK, kein Problem. Spiel deinstalliert, Geld zurück bekommen und gut.“. Leider zeigte sich, dass das Nexus 9 nun laufend abstürzte. Egal, was ich machte: Surfen, Musikhören oder eine PDF lesen.
Die tatsächliche Ursache
Da die Abstürze nun reglmäßig kamen, habe ich das Nexus 9 mehrfach zurückgesetzt (mal nur den Cache gelöscht, dann sogar das komplette Gerät neu aufgesetzt). Nichts hat geholfen! Auch das zwischzeitlich erschienene Update auf Android 7.1 brachte keine Besserung. Da mir auffiel, dass die Abstürze erst dann auftraten, wenn der Akku unter 50% Kapazität hatte, habe ich eine der unzähligen Batterie-Apps installiert. Nach einiger Zeit konnte ich feststellen, dass wohl weder Hitman Go, noch Android 7 schuld waren.
Es stellte sich heraus, dass die Spannung des Akkus teilweise dramatisch einbrach.
Im Nexus 9 ist ein Lithium-Ionen Akku verbaut. Dieser liefert normalerweise 3,6V (voll geladen sogar etwas mehr). Mit den im Bild zusehenden 3.1V wird das System sehr wahrscheinlich instabil und es kommt zu den Abstürzen. So jedenfalls meine Theorie.
Was tun?
Nun hatte ich nicht viele Möglichkeiten. Entweder ich lade das Tablet immer bei ca. 50% (bzw. nach dem ersten Absturz) wieder auf, lasse es dauerhaft am Strom, hole mir ein neues Gerät, gebe es zur Reparatur oder ich tausche den Akku einfach mal selbst aus.
Die letzte Alternative gefiel mir am besten. Einen Ersatzakku für das Nexus 9 gibt es für unter 40,-€. Dabei handelt es sich zwar um einen Lithium-Polymer-Akku, aber der läßt sich (laut Produktbeschreibung) wie gewohnt mit jedem zum Nexus passenden Ladegerät laden und bietet Schutz gegen Überladung, Überhitzung und Kurzschluß. Außerdem dachte ich mir, falls ich mich irren sollte und der Akku nicht das Problem ist, wäre die Investition dann auch nicht so gewaltig.
Also habe ich mir einen Ersatz-Akku bestellt und das Nexus 9 auseinander genommen…
Demontage
Das schwierigste war, einen Anfang zufinden, wie man das Gehäuse überhaupt öffnet. Ich habe mich für die Ecke, die diagonal gegenüber zur Kameralinse und dem Blitz liegt, entschieden. Mit den Fingernägeln habe ich dort die Rückseite des Nexus 9 etwas angehoben und dann mit einer alten Kreditkarte (die hat schon beim Öffnen anderer Geräte gute Dienste geleistet) das Tablet aufgehebelt.
Danach konnte ich mit der Kreditkarte vorsichtig, unter Aufwendung von etwas Kraft, aber ohne Gewalt, den kompletten Deckel auf der Rückseite entfernen.
Bei der Kameralinse sollte man noch etwas vorsichtiger sein. Die Kamera ist sehr wackelig mit dem Mainboard verbunden und könnte an der Linse (eigentlich dem Schutzglas) kleben. Also Vorsicht walten lassen! Das Schutzglas für Linse und Blitz, ist übrigens fest mit der Geräterückseite verbunden.
Dann lag der Akku auch schon vor mir.
Der Stecker vom Akku ist mit einer Metallklammer geschützt. Diese habe ich vorsichtig entfernt, den Stecker gezogen und anschließend begonnen, den Akku mit der Kreditkarte abzuhebeln.
Der Akku ist auf der Unterseite mit dem Mainboard / Gehäuse verklebt. Also den Föhn rausgeholt und den Akku erwärmt. Wenn ich vorher gewußt hätte, dass der Akku nur am Rand doppelseitige Klebestreifen besitzt, hätte ich mir einiges erspart und nicht sinnlos die Mitte erhitzt.
Damit war das Schlimmste überstanden und das Nexus 9 wartete auf den Ersatzakku.
Hier mal ein Vergleich: Original- und Ersatz-Akku…
Der neue Akku hat übrigens keine Klebestreifen auf der Rückseite gehabt. Damit er nicht zu locker im Gerät sitzt, habe ich zur Sicherheit selbst welche angebracht.
Dann den neuen Akku eingesetzt und das Gerät in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammengebaut.
Fazit
Glück gehabt, das Nexus 9 läuft nun, seit dem Akkutausch, wieder stabil. Ich habe schon mehrere Ladezyklen ohne erneuten Absturz hinter mich gebracht. Für mich haben sich die knapp 40,- € und der geringe Arbeitsaufwand also wirklich gelohnt und ich bin froh, dass ich mein Nexus 9 wieder, wie gewohnt, verwenden kann.
26.12.2018: Es ist jetzt fast zwei Jahre her, dass ich den Akku getauscht habe (das war im Januar 2017) und das Nexus 9 läuft seitdem immer noch problemlos. Es war für mich also definitiv eine gute Entscheidung.
Hallo,
Ich habe leider das gleiche Problem. Leider finde ich keinen Anbieter für den Akku.
Hat jemand einen Anbieter der noch liefern kann?
Grüße
Amazon.co.uk
na das funktioniert ja richtig gut. Sehr gute Beschreibung.
Am 2.11.2017 habe ich hier einen Akku bestellt und bezahlt, aber bisher nicht erhalten:
file:///C:/_DATA/PC/HW/Nexus9/HTC%20B0P82100%20Smartphone_Handy-Akku%20-%20Kaufen%20Smartphone%20Batterien%20f%C3%BCr%20HTC%20T1H%20HTC%20Nexus%209%208.9%20Tablet%20with%20free%20tool.html
Bis heute kam keine Lieferung. Ich werde wohl über paypal Käuferschutz anmelden müssen.
Wo habt Ihr gekauft?
Wow,
genau das Problem habe ich auch. Ich werde mal auf Android O warten. Vielleicht haben die das Problem ja auch korrigiert. Wenn nicht, hier schon mal großen Dank für die gut verständliche Anleitung.
Noch eine Frage: Wo bekommt man den Akku in guter Qualität?
Meinen Akku hatte ich bei einem kleinen Shop bestellt, ich kann aber auf die Schnelle nicht mehr sagen, wie der hieß.
Ich hatte einfach nach dem Akku gesucht und mir dann einen, bei einem vertauenswürdig erscheinenden Shop, bestellt.
Hy,
Super Anleitung, hat auch bei mir hervorragend geklappt!
Die Akkus sind inzwischen schon günstiger geworden.
Weiter so und nochmals vielen Dank.
Euer
VW
Ganz herzlichen Dank für die Erfahrungen und die Anleitung zum Akku-Tausch. Dank der präzisen Erklärungen und den Bildern war es sogar mir möglich den Tausch vorzunehmen.
Mein Tablet läuft jetzt auch wieder einwandfrei.
Schön zu hören, dass es geklappt hat.