Prinzipiell ähnelt die MK2-Version, dem Original C64 Reloaded, es gibt aber doch einige wichtige Unterschiede.
Das Board kommt ohne Jumper aus. Es erkennt die verwendeten Chips selbstständig und stellt Spannungen und Taktfrequenzen automatisch ein. Sogar die Filterkondensatoren für den SID werden dabei korrekt gewählt.
Es verfügt über sechs schwarze Nullkraftsockel für CPU, VIC, SID (zwei für Stereo/Dual-SID Bestückung) und die beiden CIAs.
Ein Taktgenerator, der für PAL & NTSC ausgelegt ist, ist vorhanden.
Ein PLA-Ersatz wurde verbaut.
Beim Tapeport gibt es eine USB-Buchse. Diese erlaubt eine USB zu Seriell-Verbindung. Hierüber könnt ihr per Windows-, Mac-, Linux- oder Amiga-Rechner mit einem Terminalprogramm eine Verbindung zum Board herstellen. Falls ihr euch fragt, wozu??? Die Antwort liefert der nächste Punkt…
Die ROMs sind nicht mehr in einem EPROM, sondern in einem Flash-Speicher abgelegt. Ihr könnt über die eben erwähnte Terminalverbindung, also ganz einfach neue ROMs einspielen, ihr braucht endlich keinen EPROM-Brenner mehr. Es ist Platz für drei Kernals.
Dies ist der C64 Reloaded MK2 Prototyp, noch mit grünen Nullkraftsockeln!! (Quelle: Individual Computers)
Achtung! Ihr bekommt nur das „nackte Board“ bekommt
Ihr braucht also unbedingt noch die folgenden Originalbauteile, um einen laufenden Rechner zu erhalten:
1x CPU: 6510 oder 8500
2x CIA: 6526 oder 8521
1x VIC: 6567, 6569, 8565 oder 8562
1x (oder 2x für Stereo/Dual) SID: 6581 und/oder 8580
Ansonsten gibt es weiterhin die selben Vorzüge, wie beim ersten C64 Reloaded:
Betrieb mit einem handelsüblichen 12V-Netzteil
S-Video & 3,5mm Klinken Ausgang
Ein-/Ausschalter mit drei Positionen (Ein, Aus, Reset)
VSP sicher
Einfache Installation der Chips, dank Nullkraftsockel
Weihnachtsupdate für das Turbo Chameleon 64: Beta 9g
Eben wurde mit der Beta 9g, dass alljährliche Weihnachtsupdate, für das TC64 veröffentlicht. Dieses richtet sich primär an die Spieler unter euch.
Die neue Version beinhaltet folgende Änderungen:
Laufwerke: Die Kompatibilität der Laufwerksemulation soll jetzt auf dem selben Niveau wie bei VICE oder anderen Hardwareemulationen sein. Es wurde festgestellt, dass viele Images trotdem nicht laufen, da sie einfach defekt sind. Diese funktionieren auch nicht mit dem heute ebenfalls erschienen VICE 3.0!!
Neu – Laufwerke: Die Laufwerksemulation arbeitet bei GCR-Daten jetzt BIT-, statt BYTEweise.
Neu – Laufwerke: Eine „weak bit“-Emulation wurde hinzugefügt.
Neu – Cartridge: Der „Nodic Power“-Modus, wird jetzt bei der Retro Replay-Emulation unterstützt.
Neu – SID: Es gibt eine besser Annäherung bei gemischten 3- und 7-fachen Wellenformen.
Neu – SID: Rausch-Wellenform zurückschreiben hinzugefügt, dies soll ein Problem mit der „pico“-Demo beheben.
Bugfix – Retro Replay: Ein Fehler beim schreiben ins RAM wurde behoben.
Bugfix – SID: Es gibt keine Ausgabe für 6- bzw. 7-fache Wellenformen mehr, wenn der SID 6581 ausgewählt wird.
Bugfix – SID: Probleme beim Wiedergeben von durchlaufenden / schwankenden Werte vom Bus wurden behoben.
Bugfix – Speicherstellen 0 / 1: Ein Fehler beim Schreiben an Adresse
$00 bzw.
$01 wurde korrigiert.
Alle weiteren Infos und den Download gibt es wieder in der Wiki… von Individual Computers.
Seit heute ist die neue Version 3.9.0 des CBM prg Studios verfügbar. Es gibt wieder einige Neuerungen und Fehlerkorrekturen.
NEU:Assembler – Mit der neuen Direktive
Target könnt ihr das Zielsystem im Source festlegen.
NEU: Assembler – Bei
ifdef sind jetzt logische Operatoren möglich.
NEU: Assembler – Zwar sind jetzt endlich komplexe Ausdrücke möglich, dies aber ausschließlich bei Konstanten! Doch Vorsicht, Klammern werden nicht beachtet!
NEU: Debugger – Die Labelnamen werden übergeben.
NEU: Screeneditor – In der Statuszeile seht ihr einige Infos, zu dem Zeichen, über dem sich die Maus befindet.
NEU: Spriteeditor – Die Navigation wurde vereinfacht.
NEU: Zeicheneditor – Die Hintergrundfarbe vom Scratchpad kann geändert werden.
NEU: Zeicheneditor – Auch hier, wurde die Navigation vereinfacht.
NEU: BASIC – Die Kurzbefehle für BASIC 3.5 werden ab jetzt unterstützt.
NEU: BASIC – Leerzeichen werden bei der Erstellung entfernt.
NEU: BASIC – Schnellere Codeerstellung.
NEU: Allgemein – Es gibt ein neues Command-Fenster, in dem ihr Befehle eingeben könnt, um z. B. die Adresse eines Labels zu erfahren. Zumindest in der Theorie, bei mir sind keine Eingaben möglich.
NEU: Allgemein – Der Name für das automatische Starten von Programmen, wird jetzt je Projekt und nicht mehr global festgelegt. Ich kriege es aktuell allerdings nur hin, wenn ich als namen
auto.prg eintrage, bei anderen Namen gibt es kein Autostart.
NEU: Allgemein – SEQ-Dateien lassen sich importieren.
NEU: Allgemein – Ihr könnt per Schalter erzwingen, dass euer Programm beim Emulator-Start immer erstellt wird. Normalerweise erkennt das CBM prg Studio, ob ein Erstellen notwendig ist oder nicht.
Bug-Fix:Screeneditor – Fehler beim setzen von Farben, zeichnen von Rechtecken und Text behoben.
Bug-Fix:Assembler – Einige Zeichen wurden nicht korrekt umgesetzt.
Bug-Fix:BASIC – String-Probleme beim BASIC 3.5 behoben.
Bug-Fix:BASIC – Fehler beim Neunummerieren & -formatieren behoben.
Bug-Fix:BASIC – Syntax-Highlighting beim BASIC 3.5 korrigiert.
Bug-Fix:BASIC – Es gab einige fehlerhafte Token beim BASIC 7+.
Gestern Abend ist das C64 Studio 5.0 veröffentlicht worden. Es gibt die folgenden Neuheiten und eine Korrektur…
NEU: Im Sprite-Editor wird die Bildliste an die Größe angepasst.
NEU: Statt
!= könnt ihr künftig auch den
<>-Operator verwenden.
NEU: Bei
!pseudopc könnt ihr jetzt, wie unter ACME, Klammern verwenden, um den Gültigkeitsbereich festzulegen.
NEU: Es gibt nun sog. „Build Chains“. Diese erlauben euch festzulegen, welche Projekte oder Dateien vor bzw. nach der aktuellen Datei erstellt werden sollen. Dies kann bei größeren Projekten hilfreich sein.
Bugfix: Verschachtelte IF-Blöcke mit Absätzen sollten jetzt funktionieren.
C64 Studio
Den Download und weitere Infos, findet ihr, wie immer, auf der Seite von Georg.
Ich habe eben zwei deutschsprachige Xbox ONE Clubs, für alle unter euch, die diese Konsole besitzen, gestartet.
Um überhaupt Zugriff auf die neue Club-Funktion der Xbox ONE zu haben, braucht ihr das am 11.11.2016 erschienene Update!
Ihr findet die Clubs, nach dem Update, über den Reiter Community, im Xbox ONE Dashboard. Dort gibt es oben rechts den Punkt
Clubs auf Xbox. Wählt diesen an und klickt dann, auf der neuen Seite, oben auf
Club suchen.
Meine Clubs habe ich nach den beiden Hauptthemen dieser Seite benannt. Sie heißen „C64 Fans“ und „RetroPie Fans“ und sollten über die eben erwähnte Suchfunktion schnell zu finden sein.
Die beiden Xbox ONE Clubs.
Beide Clubs sind als zwangloser Ort zum Daddeln aus Spaß und zum Erfahrungsaustausch gedacht. Es gibt eigentlich keine großen Beschränkungen, ich möchte nur, dass man sich vernünftig aufführt. Daher habe ich beide nur für Erwachsene angelegt und möchte eigentlich kein Fluchen und keine Beleidigungen. Die Clubs sind nicht nur zum gemeinsamen Spielen gedacht, es wäre auch möglich darüber (quasi „live“) in Kontakt zu treten, um ein konkretes Problem zu lösen. Dies kann per Text- oder Sprach-Chat geschehen, ganz nach den Wünschen der jeweiligen Teilnehmer.
Also, wer möchte ist hiermit herzlich eingeladen. OK, ihr müsst eine Anfrage stellen, um beizutreten, so funktionieren die Clubs nunmal 😉 .
Bei Xbox Live findet ihr mich übrigens auch unter „Joern“.
Es gibt eine neue Beta (9f) für das Turbo Chameleon!
Nach über neun Monaten, wurde heute Nacht die nächste Beta für das Turbo Chameleon 64 veröffentlicht.
Die neue Version 9f beinhaltet folgende Verbesserungen:
Testumgebung: Tobias hat viel Zeit mit der Verbesserung seiner VICE-Testumgebung verbracht. Diese nutzt er, um den Core zu debuggen. Man kann jetzt viele Testprogramme automatisch per Skript starten, statt diese mühselig manuell aufrufen zu müssen.
Wenn ihr möchtet, könnt ihr die Tools hier herunterladen. Ihr benötigt dann noch die Chameleon USB-Tools und könnt anschließend die Tests selbst durchführen.
Core-Neu: Die Laufwerksemulation unterstützt jetzt variable Tracklängen. Dies sollte Probleme mit vielen G64-Images beheben.
Außerdem bittet Tobi um die Unterstützung, beim der Verbesserung der Laufwerksemulation. Dazu hat er eine G64 Kompatibilitätsliste auf der Icomp Wiki veröffentlicht, die er mit eurer Hilfe erweitern möchte.
Wollt ihr helfen, dann teilt ihm einfach folgende Punkte mit
Euer Setup (also ob ihr das TC64 standalone oder als cartridge betreibt und ob ihr PAL oder NTSC verwendet)
Den genauen Namen des Spiels.
Woher das Image stammt. Aktuell solltet ihr euch auf die Gamebase V14 beschränken.
Falls ein Spiel nicht läuft, gebt bitte an, was nicht läuft und bei welchem Track (den seht ihr bei aktiver VGA Debug Ausgabe) das Problem auftaucht.
Core-Neu: Es gibt jetzt die Möglichkeit, ferngesteuert einen Reset auszulösen.
Core-Bugfix: Das Einblenden (mappen) der Pagefox Cartridge wurde korrigiert.
Core-Bugfix: Ein Problem mit der KCS Power Cartridge wurde behoben (BLOAD).
Core-Bugfix: Disketten konnten trotz Schreibschutz beschrieben werden.
Core-Bugfix: Interruptflag beim VIA Timer 1
Core-Bugfix: Es gab ein Problem beim Schreiben ins Farb-RAM, aus der REU heraus, wenn das BA-Signal auf „low“ geht.
Menü-Bugfix: Für das CRC7-Feld, bei den SD-Kartenbefehlen, wird jetzt
$01, statt
$FF verwendet. Das machte wohl Probleme.
Bootloader-Bugfix: Es wird ein besseres RAM-Muster, für die Initialisierung verwendet.
Freezer-Bugfix: Aktive CIA-Interrupts werden jetzt besser erkannt und wiederhergestellt.
Filebrowser-Neu: Ihr könnt nun Verzeichnisse auf IEC-Laufwerken anlegen, ändern und löschen.
Filebrowser-Bugfix: Zusätzliche DOS-Fehler (z. B. von der 1581 oder CMD-Laufwerken) werden jetzt ausgewertet und verarbeitet.
Alle weiteren Infos und den Download gibt es wieder in der Wiki… von Individual Computers.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.