Mini Blog

Turbo Chameleon 64: Etiketten & Skins

Falls ihr es noch nicht gesehen habt, im Lemon64 – Forum könnt ihr euch Etiketten und Skins fürs Turbo Chameleon 64 herunterladen.

Im PDF findet ihr Skins fürs TC64 in der Docking-Station, es ist auch noch eine editierbare Vorlage vorhanden.

TC64-Karton_0
Skins für die Docking-Station (bitte klicken, für mehr Details)

 

Außerdem gibt es noch Etiketten, die direkt auf das Turbo Chameleon 64 geklebt werden können.

TC64-Etikett-0
Etiketten fürs TC64

 

Und so könnte es dann aussehen (da ich noch kein RR-NET besitze, habe ich die Löcher für die dazugehörenden LEDs geschlossen gelassen):

Docking-Station inkl. Skin
Docking-Station inkl. Skin

 

TC64 inkl. Etikett
TC64 inkl. Etikett

 

Neuer Minimig Core fürs Turbo Chameleon 64

Alastair hat einen neuen Minimig Core für das Turbo Chameleon 64 veröffentlicht.

Ihr könnt nun das Menü auch ohne PS/2 Tastatur öffnen (über den Menü-Button des TC64 oder die <RUN/STOP>-Taste des C64) und es dann mit dem Joystick bedienen.

Ich habe den Core mittlerweile eingespielt und es klappt ausgezeichnet.

Den aktuellen Core findet ihr, wie gewohnt, im Block ‚Retro Ramblings‚ von Alastair.

 

 

Turbo Chameleon 64 | TC64: Cores

Power Play: Autogramm Heinrich Lenhardt

Juhuu!

Ich habe heute meine Abo Prämien für die Chip Power Play erhalten.

 

Es gab ein T-Shirt…

T-Shirt Aufdruck vorne
T-Shirt Aufdruck vorne

 

T-Shirt Aufdruck hinten
T-Shirt Aufdruck hinten

 

 

Mein Highlight ist aber die von Heinrich Lenhardt signierte Erstausgabe:

Erstausgabe mit Autogramm
Erstausgabe mit Autogramm, das Heft bleibt in der Folie!

 

Das Autogramm von Heinrich Lenhardt
Das Autogramm von Heinrich Lenhardt

Fundstück: ‚Meine‘ Populous II Codes

Ich bin eben, per Google, auf eine alte Amiga Joker Ausgabe gestoßen. In Heft 02/92 (auf den Seiten 64, 65 & 68) wurden damals meine Level Codes für Populous II: Trails Of The Olympian Gods veröffentlicht. Es gibt 1000 Level, die sich über Codes anwählen lassen, ein Speichern des Spielstandes gab es nicht.
Ich erinnere mich noch, dass ich seinerzeit, mit einem Action Replay am Amiga 500, das Programm untersucht, die Code-Routine des Programms disassembliert und mir so die Liste mit den 1000 Level Codes erstellt habe.

AmigaJoker_02_92_PopulousII
Hier geht es zu den original Seiten: 64, 65 und 68

Spieleveteranen Podcast #50

Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die nächsten 50.

Vorgestern ist endlich der Jubiläums Podcast, der Spieleveteranen erschienen. Er ist fast 100 Minuten lang und zur Feier des 50. Podcast kam Heinrich Lenhardt nach Deutschland. Außerdem gibt es auch noch ein Video des gesamten Podcasts. Anatol Locker musste leider absagen, dafür ist Rolf ‚Starkiller‘ Boyke als Stargast dabei. Geblättert wird diesmal in der Power Play 05/1988.

 

Alles Weitere gibt es hier…

Spieleveteranen#50

IComp Wiki + Turbo Chameleon 64 Beta 8f

Der Start der neuen Wiki-Seite von Icomp (Individual Computers) wurde mit der brandneuen Beta 8f fürs Turbo Chameleon 64 heute um kurz nach 07:00 Uhr ‚gefeiert‘.

  • In der Beta 8f wurde hauptsächlich der VHDL Code für den Core überarbeitet, so dass Quartus weniger Warnungen aus wirft.
  • Außerdem wurden Änderungen (idle-mode graphic) zurückgenommen, da es Probleme mit DMA-Tricks bei der VIC-II-Emulation gab.

Die Wiki-Seite bietet euch Infos zu allen Produkten von Icomp und somit natürlich auch zum TC64.

Die neue Wki-Seite zum Turbo Chameleon 64.
Die neue Wki-Seite zum Turbo Chameleon 64.

Retro Gamer 03/13 & Power Play 02/13

So stell ich mir das vor, ich komme eben aus dem Urlaub zurück und finde die neue Retro Gamer 03/13 und die aktuelle Power Play 02/13 im Briefkasten.

RetroGamer_03-2013-Cover

Meine Highlights in der Retro Gamer sind die Hardware-Berichte über den Amiga 500 und das Sega Mega Drive. Außerdem die Geschichte von Civilization, die Making of‘s zu Planescape: Torment, Carrier Command und Load Runner, sowie die Firmengeschichte zu Infocom.

 

ChipPowerPlay02-13

Die Power Play kommt wieder mit einer randvollen DVD. Neben den gewohnten Videos und Tools findet ihr diesmal die Vollversion von Thief Gold für Windows (XP bis 8). Meine Favoriten im Heft sind, passend zur DVD, die Entstehung der Thief-Serie und die Preview zu Thief 4. Der Beitrag zur Schließung von Lucasarts, der Test zu BioShock Infinite und natürlich besonders die Retro-Berichte zu Impossible Mission, Planescape: Torment (s. o. Retro Gamer) und den Test zum ‚neuen‘ C64 Spiel Guns‘n‘Ghosts von Georg Rottensteiner (C64 Studio) finde ich auch sehr spannend.

Turbo Chameleon 64 Beta 8e

Beta 8e

Heute früh ist die Beta 8e fürs Turbo Chameleon 64 erschienen.

Änderungen:

  • Menü: Die Laufwerke sollten direkt nach dem Einschalten funktionieren
  • Menü: Uhrenport korrekt konfigurieren
  • Es wurde versucht eine bessere Kompatibilität beim .prg-Starter zu erreichen
  • FPGA: Die LED des Amiga-Keyboards wurde deaktiviert, wenn das TC64 in der Dockingstatiion betrieben wird, um eine bessere Stabilität zu erreichen. Dies wird wieder rückgängig gemacht, sobald die eigentliche Ursache behoben ist.
  • FPGA: Die VIC-II Emulation wurde verbessert

Wie gewohnt findet ihr das Update auf http://beta.icomp.de oder per Direktlink Chameleon_Beta-8e.zip.