Mini Blog

Turbo Chameleon 64 Beta 8i

Turbo Chameleon 64TC64 Beta 8i verfügbar

Passend zur Möglichkeit neue Chameleon Module bestellen zu können, ist in der Nacht die nächste Beta 8i für das Chameleon veröffentlicht worden.

 

Einige der Änderungen:

  • Allg.: Im ZIP finden Entwickler, im Ordner Developer, einige Header-Dateien.
  • FPGA: Emulation für zwei SID-Filter
  • FPGA: Beschleunigung des Turbo-Modes, wenn die beiden emulierten Laufwerke aktiv sind.
  • Menü: Die Final Cartridge 3 wurde als standard Modul für Slot-2 mit einem funktionstüchtigen Retro Replay-NTSC-ROM ersetzt.
  • Optionen: Umschalten zwischen SID 6581 und 8580 Emulation!
  • Bugfix: Im Filebrowser wurden zwei kleine Fehler beseitigt.

 

Wie gewohnt gibt es alles Weitere zum Update in der Wiki, dort findet ihr auch den Download der Beta 8i.


Für ‚Neulinge‘, die evtl. ein Turbo Chameleon 64 zu Weihnachten bekommen haben, gibt es unter ‚TC64: Updaten (Cores einspielen)‚ eine Anleitung, wie man das Update einspielen kann.

Lotek64 #47 verfügbar

Lotek64 – Ausgabe 47

Gestern ist die nächste Lotek64 erschienen. Das Heft ist kostenlos als PDF verfügbar und beinhaltet neben vielen anderen Themen u. a. ein Tutorial zur Erstellung von Filmen auf dem C64, einen mehrseitigen Bericht über P1XL und passend dazu einen allgemeinen Text über Retrogaming unter iOS.

Lotek64 Nr. 47
Lotek64 Nr. 47

CBM prg Studio 2.9.0 veröffentlicht

CBM prg StudioNächste Version verfügbar

Nach über drei Monaten Beta-Phase ist die Version 2.9.0 endlich offiziell erhältlich. Es wurden eine Reihe von Bugs (auch diese) beseitigt und einige neue Funktionen hinzugefügt.

Einige Änderung sind u. a.:

  • NEU: Binär-Import für den Screendesigner
  • NEU: Extended Color-Mode für Screendesigner
  • Die Hilfe wurde überarbeitet
  • Korrigiert: Probleme mit den Flags im Debugger
  • Korrigiert: Probleme mit Macros
  • Korrigiert: UnDo im Screendesigner
  • uvm.

Alle Infos zum Update findet ihr wie immer direkt bei Arthur und den Download der Version 2.9.0 hier.

Vorschau auf 3.0.0.

CPS_290_MainWindow

Spieleveteranen Podcast #54

Podcast 54 – Das war 2013

Eben haben die Spieleveteranen unter dem Titel ‚Das war 2013‘ ihren 54. Podcast veröffentlicht. Diesmal gibt es einen satten 90 Minuten langen Jahresrückblick von Heinrich, Boris, Anatol, Winnie und Jörg. Wer das Jahr nochmal Reveu passieren lassen möchte, gelangt hier zum Download…

 

RETURN #16

RETURN – Ausgabe 16

Nach dem Zukauf aller bisherigen Ausgaben, lag heute mit der RETURN #16 meine erste ‚Abo-Ausgabe‘ im Briefkasten. Das neue Heft erschien auf Grund von Personaländerungen mit einer dreiwöchigen Verspätung.

Das Cover (s. u.) verrät bereits einen Großteil der Themen, gespannt bin ich aber auf den dort nicht erwähnten SID-Kurs. Über die nächsten Ausgaben verteilt soll es ein Tutorial geben, wie man dem SID die gewünschten Töne entlocken kann. Drei Seiten umfasst der erste Teil, wenn man das ganzseitige Bild, dass für den Titel ver(sch)wendet wurde hinzuzählt sind es sogar vier. Zum Artikel kann ich noch nichts sagen, den werde ich mir am Wochenende mal ‚gönnen‘.

Cover der 16. RETURN
Cover der 16. RETURN

 

 

RR-NET MK3 vorbestellbar

Turbo Chameleon 64Netzwerkkarte für den C64 & fürs Turbo Chameleon 64

Für alle, die ihren C64 mit dem Heimnetzwerk verbinden möchten, ist nun die neue RR-NET MK3 endlich vorbestellbar. Netzwerkkarten für den C64 gibt es zwar einige auf dem Markt, aber besonders interessant ist die Möglichkeit die Karte in das Turbo Chameleon 64 einzubauen. Wer kein Chameleon besitzt, kann die Netzwerkkarte natürlich auch direkt am C64 betreiben!

Ihr könnt das RR-NET MK3 für 59,94 € vorbestellen, bei Bezahlung bis zum 17. Januar 2014 entfallen übrigens die Versandkosten.
Ihr bekommt nur die Hardware, entsprechende Programme, die die Netzwerkkarte verwenden können, müsst ihr euch zusätzlich besorgen. Diese gibt es aber kostenlos im Netz.

Mit der Ausgelieferung des RR-NET MK3 wird im Februar 2014 begonnen.
Mittlerweile ist das RR-Net MK3 ausgeliefert worden und auch schon im Einsatz!

Turbo Chameleon 64 wieder lieferbar!

Turbo Chameleon 64Neue TC64-Module erhältlich

Euch ist evtl. aufgefallen, dass das Turbo Chameleon 64 seit einiger Zeit nicht mehr bestellt werden konnte. Der Grund war, dass die Produktionskosten, im Vergleich zum Verkaufspreis, zu hoch waren! Jetzt hat sich Jens Schönfeld aber dazu entschlossen neue Module anzubieten. Das TC64 könnt ihr seit dem 14.12.13 nur noch auf der iComp eigenen Shopseite ordern. Für ein Turbo Chameleon 64 inkl. CDTV-Fernbedienung sind jetzt 249,90€ zzgl. Porto & Verpackung fällig.
Das auf den Bildern im Shop zusehende RR-NET ist nicht Bestandteil des Angebotes, aber ihr könnt mittlerweile das RR-NET MK3 vorbestellen.

Beachtet bitte, dass sich das Turbo Chameleon 64 immer noch im BETA-Stadium befindet!

10 Retro-Geschenkideen

Retro-Präsente

In einer Woche ist bereits Heiligabend, wer noch das passende Geschenk für einen Retro-Fan sucht, findet hier eine kleine Auswahl. Dabei liegt mein Schwerpunkt, wie so häufig, auf dem C64.

  1. Reset-Taster: Für Programmierer unerlässlich
    Reset-Schalter
    Wer direkt auf einem C64 programmiert, kommt um einen Reset-Taster wohl nicht herum. Ideal wäre es natürlich, den Reset-Taster direkt in den C64 einzubauen, wer davor zurückschreckt findet für kleines Geld einen Taster, der an den Seriellen- oder Expansionsport gesteckt werden kann.
    Preisprognose: gebraucht (evlt. auch neu) unter 10,- €
     
     
  2. Diskettenlocher: Zubehör für Snobs
    Diskettenlocher
    Eigentlich reichte ja schon immer ein handlesüblicher Locher, um eine 5 1/4″ Diskette beidseitig nutzbar zu machen, aber wer sich von der Masse abheben wollte nahm einen speziellen Diskettenlocher.
    Preisprognose: gebraucht unter 5,- €
     

  3. S-Videokabel: Man ist dass scharf 😉
    S-Videokabel
    Wer seinen C64 an einen aktuellen Flachbildfernseher anschließt, wird mit dem normalen TV-Kabel nicht so richtig glücklich. Empfehlenswert sind dort ein Composite- oder am besten gleich ein S-Videokabel. Diese Kabel verbessern die Bildqualität erheblich und kosten nicht die Welt.
    Preisprognose: neu je nach Typ und Länge ca. 10,- € bis 20,- €
     

  4. Competition Pro: Bei Joysticks die 1. Wahl
    Competion Pro
    Der Competition Pro war zu 8- & 16-BIT-Zeiten in Augen vieler der beste Joystick auf dem Markt. Für Besitzer von C64, Atari & Amiga stellt er auch heute noch eine lohnenswerte Anschaffung dar. Für Retro-Spieler, die einen Emulator bevorzugen, gibt es den Stick auch als USB-Version.
    Preisprognose: 9-pol. gebraucht oder USB neu jeweils ca. 25,- €
     
     
  5. C64 DTV: C64 & Joystick in einem
    C64 DTV
    Jerry Ellsworth und Jens Schönfeld haben bereits vor fast 10 Jahren an einem C64 auf FPGA-Basis gearbeitet. Letztenendes kam es zum Bruch und Jerry hat den C64 DTV veröffentlicht. Dabei handelt es sich um einen C64, der in ein Joystickgehäuse (ähnlich dem Competition Pro) gebaut wurde. Der C64 DTV kann direkt an den Fernseher angeschlossen werden und bietet 30 vorinstallierte Spiele.
    Preisprognose: gebraucht ab ca. 25,- €
     

  6. JiffyDOS: Der beste Floppyspeeder
    JiffyDOS Umschalter
    Auch heute empfiehlt sich für jeden, der einen ‚echten‘ C64 inkl. 1541 betreiben möchte noch die Verwendung eines Floppyspeeders. JiffyDOS scheint mir da die beste Alternative. Es ist äußerst kompatibel, sehr schnell und wird auch heute noch offiziell vertrieben. Außerdem kommt es, bis auf den Austausch der ROMs, ohne weitere Umbauten aus. Man benötigt immer zwei ROMs eins für den C64 (oder C128) und eins für das Laufwerk (neben der 1541 gibt es auch ROMs für andere Laufwerke z. B. 1571 oder 1581).
    Preisprognose: ROM-Image ab $8,- / fertige Umschalter neu ab $20,-
     
     
  7. TINY-Eprommer: EPROM-Brenner zum selberbauen
    TINY-EPROMMER
    Als wahrer Retro-Fan wird man seine ROMs (z. B. das eben erwähnte JiffyDOS) direkt am C64 selbst erstellen. Dazu benötigt man natürlich einen EPROM-Brenner und den gab es als Bauanleitung in der 64‘er. Man findet heute aber fertig aufgebaute Brenner z. B. auf ebay. Vergesst nicht gleich zwei / drei EPROMs und ein Löschgerät ins Paket zu legen, damit man direkt loslegen kann.
    Preisprognose: TINY gebraucht ab ca. 25,- € / EPROMs ab ca. 2,- € / Löschgerät ca. 20,- €
     

  8. Retro/RETURN/Power Play/Retro Gamer: Ein Abo hält ein ganzes Jahr
    RETURN-Sammlung
    Das Retro aktuell ‚IN‘ ist, erkennt man daran, dass trotz der Probleme im Print-Sektor, neue Zeitschriften auf den Markt kommen. Mit einem Abonement kann man dem Retro-Anhänger ein ganzes Jahr Freude schenken.
    Preisprognose: Retro 15,- € (PDF) / 25,50 € (gedruckt) | RETURN 26,- € | Chip Power Play 35,60 € | Retro Gamer 43,80 €
     

  9. Turbo Chameleon 64: Das ‚Super-Modul‘
    Turbo Chameleon 64
    Mit dem Turbo Chameleon 64 bekommen C64-Fans (und nicht nur die) ein tolles Stück Hardware. Das Modul kann direkt am C64 betrieben werden und bietet so Zugriff auf eine SD-Karte und Erweiterungen wie z. B. GeoRAM oder REU. Es läßt sich aber auch ohne C64 betreiben und bildet dann den kompletten Rechner auf FPGA-Basis nach (ähnlich dem DTV s. o.). Aber das TC64 kann noch viel mehr! Auch ein VCS 2600, Spectrum oder Amiga läßt sich damit emulieren.
    Mittlerweile gibt es das TC64 nur noch direkt bei individual Computers!
    Preisprognose: neu ab 239,90 € inkl. CDTV-Fernbedienung
     

  10. CMD SuperCPU: Für den, der sonst schon alles hat
    SuperCPU
    Wer seinem C64 mal richtig Beine machen möchte, für den ist die SuperCPU die erste Wahl. Der Brotkasten kann so auf 20MHz mit einer abwärtskompatiblen 16-Bit-CPU beschleunigt werden. Außerdem erweitert die SuperCPU, je nach Ausbau, den Speicher auf bis zu 16MB.
    Preisprognose: gebraucht ab 750,- €

 

Falls Geld überhaupt keine Rolle spielt, wären evtl. ein vergoldeter C64 (wurde zur Feier des 1.000.000 C64 in Deutschland an ausgewählte Personen verteilt)

Limitierter C64 in gold

oder der C65-Prototyp

C65 Prototyp

ein mögliches Geschenk.

Bildnachweis: Da nicht alle Bilder von mir sind, kommt ihr durch einen Klick aufs Bild zum jeweiligen Rechteinhaber.

LOAD-Magazin #2

Download online

Die zweite Ausgabe, des jährlich vom Verein zum Erhalt klassischer Computer herausgegebenen LOAD-Magazins, steht seit Sonntag auch offiziell als Download bereit. Das Heft ist generell kostenlos, wer aber keine gedruckte Fassung ergattern konnte, kann sich das Heft nun als PDF herunterladen. Zum Download stehen jeweils zwei Fassungen, eine mit niedriger und eine mit hoher Auflösung, bereit.
Die beiden bisher erschienenen Ausgaben warten auf der offiziellen LOAD-Seite darauf, von euch heruntergeladen zu werden.

Titel der ersten und zweiten Ausgabe.
Titel der ersten und zweiten Ausgabe.

Wer sich an der kommenden LOAD #3 beteiligen möchte: Die Redaktion ist immer auf der Suche nach Leuten, die etwas Interessantes beizutragen haben.

RETURN Magazin

RETURN-LogoEin weiteres Retro-Magazin, dass ich mir schon seit längerem zulegen möchte, ist das RETURN Magazin. Vor einigen Jahren wollte ich mit der Sammlung beginnen, aber leider gab es die Ausgaben 1-3 nicht mehr. Gebraucht sind diese Hefte auch schwer zu bekommen und somit habe ich darauf verzichtet, was rückblickend ein Fehler war!

RETURN Magazin zur Probe

Nun gibt es seit kurzem die Möglichkeit ein Probeexemplar für 2,- € (Update: Das Probeexemplar gibt es seit Februar 2016 nicht mehr! Man kann sich jetzt nur noch Bilder aus der Ausgabe 10 auf der Webseite der RETURN ansehen.) zu bestellen. Dies habe ich getan, nach drei Tagen war das RETURN Magazin Nr. 10 schon im Briefkasten und was soll ich sagen? Ich bin begeistert!! Warum habe ich nur all die Jahre darauf verzichtet?

Also stand wieder der Erwerb aller Ausgaben auf meiner Liste. Da es leider keine PDF-Version gibt, mussten also die gedruckten Hefte her. Zum Glück bietet die RETURN-Redaktion ausverkaufte Hefte mittlerweile als digitalen Nachdruck an. Der Preis für den Nachdruck ist mit 11,- € zwar doppelt so hoch, wie für eine Einzelausgabe, aber was solls, es ist ja bald Weihnachten und das Magazin ist es Wert.

Ein RETURN-Abo habe ich bei der Gelegenheit ebenfalls gleich erworben, damit mir ja keine Ausgabe mehr entgeht.

Der Winter kann kommen, für genügend Lesestoff ist gesorgt. 😉

 

Hier nun meine aktuelle RETURN-Sammlung im Überblick…

Ausgabe 1-15 (von links unten, nach rechts oben)
Ausgabe 1-15 (von links unten, nach rechts oben)

 

Der digitale Nachdruck kommt von der Qualität zwar nicht ganz an das Original heran, hinterläßt aber trotzdem einen äußerst positiven Eindruck. Beim Nachdruck ist übrigens der Hinweis auf die 2. Auflage, sowie der neue Preis aufgedruckt.

Digitaler Nachdruck für 11.-€
Digitaler Nachdruck für 11,- €

 

Mein Dank geht an das gesamte RETURN Team und im Besonderen an Herrn Frank Erstling, für den tollen Service und die schnelle Abwicklung.