Ich habe eben zwei deutschsprachige Xbox ONE Clubs, für alle unter euch, die diese Konsole besitzen, gestartet.
Um überhaupt Zugriff auf die neue Club-Funktion der Xbox ONE zu haben, braucht ihr das am 11.11.2016 erschienene Update!
Ihr findet die Clubs, nach dem Update, über den Reiter Community, im Xbox ONE Dashboard. Dort gibt es oben rechts den Punkt
Clubs auf Xbox. Wählt diesen an und klickt dann, auf der neuen Seite, oben auf
Club suchen.
Meine Clubs habe ich nach den beiden Hauptthemen dieser Seite benannt. Sie heißen „C64 Fans“ und „RetroPie Fans“ und sollten über die eben erwähnte Suchfunktion schnell zu finden sein.
Die beiden Xbox ONE Clubs.
Beide Clubs sind als zwangloser Ort zum Daddeln aus Spaß und zum Erfahrungsaustausch gedacht. Es gibt eigentlich keine großen Beschränkungen, ich möchte nur, dass man sich vernünftig aufführt. Daher habe ich beide nur für Erwachsene angelegt und möchte eigentlich kein Fluchen und keine Beleidigungen. Die Clubs sind nicht nur zum gemeinsamen Spielen gedacht, es wäre auch möglich darüber (quasi „live“) in Kontakt zu treten, um ein konkretes Problem zu lösen. Dies kann per Text- oder Sprach-Chat geschehen, ganz nach den Wünschen der jeweiligen Teilnehmer.
Also, wer möchte ist hiermit herzlich eingeladen. OK, ihr müsst eine Anfrage stellen, um beizutreten, so funktionieren die Clubs nunmal 😉 .
Bei Xbox Live findet ihr mich übrigens auch unter „Joern“.
Es gibt eine neue Beta (9f) für das Turbo Chameleon!
Nach über neun Monaten, wurde heute Nacht die nächste Beta für das Turbo Chameleon 64 veröffentlicht.
Die neue Version 9f beinhaltet folgende Verbesserungen:
Testumgebung: Tobias hat viel Zeit mit der Verbesserung seiner VICE-Testumgebung verbracht. Diese nutzt er, um den Core zu debuggen. Man kann jetzt viele Testprogramme automatisch per Skript starten, statt diese mühselig manuell aufrufen zu müssen.
Wenn ihr möchtet, könnt ihr die Tools hier herunterladen. Ihr benötigt dann noch die Chameleon USB-Tools und könnt anschließend die Tests selbst durchführen.
Core-Neu: Die Laufwerksemulation unterstützt jetzt variable Tracklängen. Dies sollte Probleme mit vielen G64-Images beheben.
Außerdem bittet Tobi um die Unterstützung, beim der Verbesserung der Laufwerksemulation. Dazu hat er eine G64 Kompatibilitätsliste auf der Icomp Wiki veröffentlicht, die er mit eurer Hilfe erweitern möchte.
Wollt ihr helfen, dann teilt ihm einfach folgende Punkte mit
Euer Setup (also ob ihr das TC64 standalone oder als cartridge betreibt und ob ihr PAL oder NTSC verwendet)
Den genauen Namen des Spiels.
Woher das Image stammt. Aktuell solltet ihr euch auf die Gamebase V14 beschränken.
Falls ein Spiel nicht läuft, gebt bitte an, was nicht läuft und bei welchem Track (den seht ihr bei aktiver VGA Debug Ausgabe) das Problem auftaucht.
Core-Neu: Es gibt jetzt die Möglichkeit, ferngesteuert einen Reset auszulösen.
Core-Bugfix: Das Einblenden (mappen) der Pagefox Cartridge wurde korrigiert.
Core-Bugfix: Ein Problem mit der KCS Power Cartridge wurde behoben (BLOAD).
Core-Bugfix: Disketten konnten trotz Schreibschutz beschrieben werden.
Core-Bugfix: Interruptflag beim VIA Timer 1
Core-Bugfix: Es gab ein Problem beim Schreiben ins Farb-RAM, aus der REU heraus, wenn das BA-Signal auf „low“ geht.
Menü-Bugfix: Für das CRC7-Feld, bei den SD-Kartenbefehlen, wird jetzt
$01, statt
$FF verwendet. Das machte wohl Probleme.
Bootloader-Bugfix: Es wird ein besseres RAM-Muster, für die Initialisierung verwendet.
Freezer-Bugfix: Aktive CIA-Interrupts werden jetzt besser erkannt und wiederhergestellt.
Filebrowser-Neu: Ihr könnt nun Verzeichnisse auf IEC-Laufwerken anlegen, ändern und löschen.
Filebrowser-Bugfix: Zusätzliche DOS-Fehler (z. B. von der 1581 oder CMD-Laufwerken) werden jetzt ausgewertet und verarbeitet.
Alle weiteren Infos und den Download gibt es wieder in der Wiki… von Individual Computers.
Jens Schönfeld von Individual Computer (die Macher des Turbo Chameleon 64) hat jetzt auf seiner Homepage angekündigt, dass es eine Neuauflage, des 2015 erschienenen C64 Reloaded geben wird.
Die neue Hauptplatine für den C64 war bereits nach kurzer Zeit ausverkauft und wurde streng limitiert vertrieben. Weitere technische Details sind bisher leider noch nicht bekannt. Sollen aber bald folgen.
Außerdem kündigt er an, dass die von mir bereits erwähnten neuen C64-C Gehäuse, wahrscheinlich zu Weihnachten erhältlich sein werden.
Wie erhofft, hat IComp eine Lizenz erworben und die Gehäuse werden mit dem original Commodore-Logo ausgeliefert. Auch die neuen Platinen sollen unter diesem Logo erscheinen.
Vor wenigen Minuten wurde das C64 Studio 4.8 veröffentlicht. Es gibt folgende Neuheiten und Korrekturen…
NEU: Wenn ihr etwas markiert, dann werden auch alle anderen Stellen im Quellcode hervorgehoben. In den Einstellung könnt ihr dafür sogar die Farbe festlegen.
NEU: Der im „Memory“-Fenster angezeigte Inhalt, kann auf Wunsch als Sprites oder Zeichen angezeigt werden.
NEU: Im Sprite-Editor gibt es jetzt die Möglichkeit, Farben zu tauschen.
Bugfix: Das Mappen der Tastatur im BASIC-Editor sollte jetzt klappen.
Bugfix: Im BASIC-Editor wurde PI falsch interpretiert.
Bugfix: Außerdem gibt es noch einige kleinere Korrekturen, die nicht genauer beschrieben wurden.
Das C64 Studio 4.8
Den Download und weitere Infos, gibt es wie gewohnt auf der Seite von Georg.
Alle Gehäuse können für 59,-€ bzw. 64,-€ (SX64 Style oder transparent) beim Pixelwizard Retro Shop bestellt werden. Dort bekommt ihr auch weiteres Zubehör, wie z. B. Tastaturhalter, LEDs oder Typenschilder.
Update vom 06.07.2016:
Ich habe mittlerweile eine Antwort der RETURN erhalten und daher den Beitrag um neue Informationen und Bilder erweitert. Ich möchte direkt die Gelegenheit nutzen und mich bei der RETURN, Thomas Koch und besonders Herrn Frank Erstling für die Bereitstellung der Informationen und Bilder bedanken. Die Rechte, an den in diesem Beitrag verwendeten Bildern, liegen bei Thomas Koch.
Thomas Koch ist euch evtl. schon bekannt. Er hat u. a. die 3D-Bilder für die oben erwähnte Kickstarteraktion erstellt. Außerdem arbeitet er auch für die RETURN. Nachdem Dallas Moore das Interesse an den Formen verloren hatte, bot er diese zum Verkauf an. Thomas Koch und die RETURN hatten ein Vorkaufsrecht, das sie wahrgenommen haben.
Dann wurde noch Jens Schönfeld von Individual Computers (die bieten z. B. auch das Turbo Chameleon 64 und das C64 Reloaded Board an) mit ins Boot genommen und somit beginnt bereits in diesem Jahr die Produktion von neuen C64C (C64-II) Gehäusen.
Die Gehäuse werden dieses Mal aber nicht in knallbunten Farben angeboten, sondern – angelehnt an die original Commodore Farben – im dezenten beige (C64C – Original Beige), grau (Brotkasten – Classic Bread Bin sowie SX64 – SX-64 Style) und schwarz (C16 – Black Edition).
Original Beige (oben), Black Edition (links), Classic Bread Bin (rechts) und SX-64 Style (unten)
Außerdem soll mehr Wert auf die Qualität gelegt werden. Ich hatte zwar Glück, aber bei den Gehäusen von Dallas gab doch einige Qualitätsprobleme, wie man u. a. in Foren lesen konnte.
Die Gehäuse werden in einem Umkarton geliefert und es wird passende Typenschilder geben. Das Design steht allerdings noch nicht ganz fest. Aber vielleicht gibt es ja eine entsprechende Lizenz von Cloanto (die halten u. a. die Rechte am C64), damit das original Logo verwendet werden darf. Lassen wir uns mal überaschen.
Die neuen C64C Gehäuse.
Besonders Interessant finde ich z. B. das SX64-Design, dass ihr auf dem Bild ganz vorne seht. Die Gehäuse wird es exklusiv im RETURN-Online-Shop geben. Dort könnt ihr euch auch für einen Newsletter eintragen und findet noch weitere Informationen zu den neuen Gehäusen.
Ihr werdet auch optional neue Tastaturhalter mitbestellen können!
Diese bietet Thomas Koch bereits jetzt einzeln an. Bisher werden die Halter aufwendig im 3D-Druck produziert und sind daher etwas teuer. Mit einwenig Glück wird es eine „Massenproduktion“ geben, was vielleicht auch den Preis senken würde.
Tastaturhalter
Zum Preis, weiterem Lieferumfang bei den Gehäusen (z. B. Schrauben, LED, Füße usw.) und Liefertermin gibt es bisher leider noch keine Angaben!
Man darf jetzt gespannt sein, wie es weitergeht. Jens Schönfeld war z. B. nicht gänzlich abgeneigt, eine komplett neue Tastatur zu entwickeln. Die ebenfalls letztes Jahr per Indigogo finanzierten, neuen C64 Tastaturkappen stehen jetzt, nach einer sehr langen Verzögerung, auch endlich kurz vor der Auslieferung. Mit dem C64 Reloaded steht dann wirklich bald einem „fast“ (SID, VIC & co. müssten natürlich noch aus alten Beständen genommen werden) neuen C64 nichts mehr im Weg.
Heute ist die neue Version 3.8.0 des CBM prg Studios erschienen. Es gibt wieder einige Neuerungen und Fehlerkorrekturen.
NEU:Assembler – Man kann jetzt die logischen Operatoren
and,
or,
xor und
not, sowie die Shift-Operatoren
<< und
>> verwenden. lda#24<<2 Vorsicht: Da läuft aktuell noch einiges Schief, daher würde ich erstmal vom Einsatz dieser Operatoren abraten.
NEU: Assembler – Mit der neuen Direktive
Watch <label>, können automatisch Adressen zur Watchliste des Debuggers hinzugefügt werden.
NEU: Screeneditor – Es gibt jetzt mehr Export-Optionen.
NEU: Screeneditor – Auch die Rahmenfarben läßt sich setzen.
NEU: Spriteeditor – In der Vorschau gibt es mehrere Ebenen.
NEU: Spriteeditor – Einfarbige Sprites lassen sich invertieren.
NEU: Allgemein – VICE Paletten lassen sich laden.
NEU: Allgemein – Die Windowseingabeaufforderung kann über das Menü geöffnet werden.
Bug-Fix:Allgemein – Das Schließen der Startseite wird sich gemerkt.
Bug-Fix:Allgemein – Die Oberfläche wurde etwas aufgeräumt.
Bug-Fix:Spriteeditor – Alle importierten Sprites hatten die selben Daten.
Bug-Fix:Spriteeditor – Der Auswahlmodus im Scratchpad ging nicht.
Bug-Fix:Zeichensatzeditor – Das Exportieren der Daten als Hex geht jetzt.
Bug-Fix:Zeichensatzeditor – Das links / rechts Spiegeln (Flip) bei mehrfarbigen Zeichen klappte nicht.
Bug-Fix:Zeichenketteneditor – Der Links-Pfeil erzeugte einen falschen Wert.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.